Darmflora

Stell dir eine große, bunte Sommerblumenwiese vor – überall blüht, duftet, summt, brummt und lebt es. Ebenso wie dort jedes Lebewesen seinen Platz hat und zur Funktion des großen Ganzen beiträgt, ist auch unser Darm ein sehr vielfältiges Ökosystem.

In unserem Darm lebt eine unglaubliche Anzahl von Bakterien (100-200 Billionen), die meisten davon im sogenannten Dickdarm. Viele davon benötigen wir dringend, um gesund zu bleiben. Erst seit relativ kurzer Zeit weiß man, dass sie uns nicht nur bei der Verdauung helfen, sondern unverzichtbarer Bestandteil unseres Immunsystems sind, unsere Darmwände schützen, Vitamine und sogar Hormone für uns bilden.

Neben den überlebenswichtigen gibt auch neutrale oder eher unzuträgliche Bakterien, außerdem Viren und mikroskopisch kleine Fadenpilze und andere Lebewesen in unserem Darm.

Alle zusammen bezeichnet man im Volksmund (nicht ganz korrekt) als “Darmflora”, der wissenschaftliche Begriff lautet “intestinale Mikrobiota” (den Darm besiedelnde Kleinstlebewesen). Als “intestinales Mikrobiom” bezeichnet man die Gesamtheit all dieser Lebewesen und ihrer Gene.

Der Verständlichkeit halber benutzen wir auf dieser Website durchgehend den allgemein bekannteren Begriff „Darmflora“.

Close Menu